News

🌍✨ Introducing the Olydorf Zero Waste Community! ♻️✨

Join us in reducing waste, reusing what we have, and sharing with our neighbors. 💚 This community, organized by the GRAS (Green Spaces & Environment Committee) 🌱, is all about making Olydorf more sustainable. Whether you want to give away items, swap, or sell at fair prices, we’ve got a group for everyone! 🙌

📢 Check out our groups:

🥖🍏 Foodsharing

Share extra food instead of throwing it away. Free or at fair prices! Reduce food waste and help others. 💚

🌱🌸 Plant Exchange

Have extra plants or seeds? Swap or give them away to fellow plant lovers. Let’s green up Olydorf! 🌿

📚🎮 Second Hand – Media

Got books, games, vinyl, or DVDs to pass on? Post them here and find them a new home! 🎧📀

🔌📱 Second Hand – Electronics

Upgrade your tech? Share your old gadgets, phones, and electronics and help reduce e-waste! ⚡

🛋️🪑 Second Hand – Furniture

Moving or redecorating? Give away or sell your furniture to someone who needs it! 🏡

🍴🍳 Second Hand – Kitchen Items

Got extra kitchen tools or gadgets? Share them with others! Let’s make our kitchens more sustainable! 🍲

👗👜 Thrift Shop – Clothes

Clean out your closet and give your clothes a new life! Affordable, eco-friendly fashion for everyone. 👚👖


Let’s make Olydorf greener together! 🌍🌿 Ready to join? Click here to get started: https://chat.whatsapp.com/LdYCGk0gdiR5Mife8acmdH

50 Jahre Bierstuben Jubiläum

Liebe Olydorf Community,

es ist soweit: Unsere Bierstube wird am Samstag, den 18.05.2024, fünfzig Jahre alt, und das möchten wir mit euch allen gebührend feiern!

Freut euch auf unser Grillspecial mit vegetarischen und fleischigen Köstlichkeiten, dazu zwei Fässer Freibier aus dem Holzfass von Weihenstephan. Und bei schönem Wetter eröffnen wir feierlich unseren Biergarten.

Also schnappt euch eure Freunde, eure Kinder, eure Eltern, Großeltern – jeder ist willkommen! Lasst uns gemeinsam fünfzig Jahre voller Erinnerungen, Geschichten und Erfolge feiern, denn es ist die Gemeinschaft, die unsere Bierstube so besonders macht.

Mit herzlichen Grüßen,
Das Team der Bierstube

Weiteres Vorgehen des Studenten im Olympiazentrum e.V. in der Debatte mit dem Studierendenwerk

Da im klärenden Gespräch mit dem Studierendenwerk am 26.2. keine für beide Parteien zufriedenstellende Lösung gefunden werden konnte, protestieren der Studenten im Olympiazentrum e.V. und weitere Mitglieder des Wohnheimforums jetzt öffentlich gegen die vom Studierendenwerk getroffenen Entscheidungen.

Dazu hat der Verein eine Petition ins Leben gerufen, die unter folgendem Link erreicht werden kann: http://petition.wohnheimforum-muenchen.de

Zudem ist eine Demonstration am 13. März um 16 Uhr am Geschwister-Scholl-Platz angesetzt. Weitere Infos können hier gefunden werden: https://www.biedersteiner.de/2024/03/demo-fuer-kultur/

Darüber hinaus ist man mit Presse & Politik in Kontakt, um seinen Forderungen Nachdruck zu verleihen.

Trotz des Protests ist der Verein weiter gesprächsbereit gegenüber dem Studierendenwerk und strebt eine einvernehmliche Lösung zu besseren Konditionen für die Wohnheime und eine nachhaltig bessere Zusammenarbeit an.

Forderungen des Wohnheimforums in der Debatte mit dem Studierendenwerk

Der Studenten im Olympiazentrum e.V. unterstützt die im Wohnheimsforum beschlossenen Forderungen an das Studierendenwerk bezüglich der neuen Richtlinien & Bestimmungen.

Folgende Forderungen werden gestellt:

  1. Erhalt demokratischer Wahlen und Einführung funktionierender Kontrollmechanismen
  2. Eine faire Übergangsregelung für aktuelle Bewohner*innen
  3. Maximale Wohnzeit von 10 Semestern (Basiswohnzeit + Honorarsemester) exklusive Examenssemester
  4. Erarbeitung eines Kommunikationskonzeptes durch das Studierendenwerk München
  5. Erhalt der Haussprecher*innen
  6. Erhalt der Stellenanzahl und Aufgaben von Hausprecher*innen und Tutor*innen
  7. Erhalt der 1:1 Wohnzeit-Verlängerung
  8. Beibehaltung der aktuellen Quote für Honorarsemester
  9. Stärkere Einbindung der Wohnheime in Richtlinienentscheidungen
  10. Angemessene und individuelle Ausstattung und Gestaltung der Gemeinschaftsräume

Statement zur geplanten Änderung der Wohnplatzrichtlinie und den Bestimmungen für Haussprecher*innen und Tutor*innen des Studierendenwerks

Der Studenten im Olympiazentrum e.V. hält den aktuell vorliegenden Entwurf der Richtlinie sowie die neuen Bestimmungen für Haussprecher*innen und Tutor*innen für unausgereift und spricht sich entschieden gegen eine Einführung zum Sommersemester aus.

Aus Sicht des Vereins bedarf es in einigen Punkten weiterer Klärungen bevor finale Dokumente verabschiedet werden können. Darüber hinaus werden sich die neuen Richtlinien und Bestimmungen in der aktuell vorliegenden Fassung schädigend auf den Verein auswirken.

Zu diesem Zweck wird sich der Verein mit den Haussprecher*innen & Tutor*innen des Olympiadorfs, sowie Vertreter*innen anderer Wohnheime zusammenschließen und als ersten Schritt die Vertreter*innen der Universitäten und Hochschulen bitten ein Veto gegen den Entwurf einzulegen.

Der Vorstand

Erklärung zum diesjährigen Studierendenfasching

Aufgrund einiger Herausforderungen, darunter unter anderem gestiegene Personalkosten, ist es uns leider nicht möglich, den Lesesaal in das diesjährige Fest einzubeziehen. Deswegen haben wir uns auch entschieden, die diesjährige Faschingsfeier nicht als OlyLust zu bewerben. Wir verstehen, dass dies für viele von euch enttäuschend ist, aber wir können euch versichern, dass das OlyLüst’chen 2024 dennoch ein unvergessliches Erlebnis auf drei grandiosen Tanzflächen (Bierstube, Lounge & Disco) wird. Wir schätzen eure Unterstützung und freuen uns darauf, mit euch allen am 9. & 10. Februar in unserem geliebten Olympischen Dorf zu feiern. Vielen Dank für euer Verständnis und eure Treue!

Herzliche Grüße,
Das OlyLüst’chen Team